Atom UAV

Die Detect & Avoid Lösung für Drohnen

  • Universeller FLARM Transceiver; weltweit einsetzbar
  • Wi-Fi RemoteID Transceiver
  • ADS-B (1090 MHz) Empfänger
  • Vollständige MAVlink (PX4, Ardupilot) Integration
  • iOS / Android App für Konfiguration und Diagnose
  • MAVlink und JSON Datenausgabe

Die sichere Integration von Drohnen in den von bemannter Luftfahrt genutzten Luftraum ist eine anspruchsvolle Herausforderung für die Industrie. Atom UAV ist ein umfassendes, voll ausgestattetes FLARM-System mit einem kleinen Formfaktor, das Erkennen & Vermeiden mit mehr als 60.000 bemannten Flugzeugen ermöglicht. Atom UAV kombiniert einen FLARM Sender/Empfänger, einen ADS-B-Empfänger und einen Wi‑Fi-Sender/Empfänger für Remote ID, welcher alle relevanten Standards unterstützt, die in den USA, Europa und Frankreich vorgeschrieben sind.

Die Verkehrsdaten werden über Wi-Fi oder serielle Schnittstelle in einem einheitlichen Stream ausgegeben, der ADS-B, FLARM und sogar RemoteID-Verkehr zusammenführt und dynamisch die Quelle höherer Qualität auswählt. Entweder JSON oder MAVLink stehen als Ausgabeformate zur Verfügung.

In MAVLink-basierten Systemen wie ArduPilot oder PX4 liefert Atom UAV HEARTBEAT und VEHICLE_ADSB Nachrichten. Es implementiert außerdem die Konfigurationsschnittstelle über den PARAM_REQUEST_xxx Mechanismus. Systeme, die die GPS_RAW_INT und SYSTEM_TIME Nachrichten unterstützen, können den eingebauten GNSS-Empfänger übergehen und die Navigationslösung einspeisen.

Das Atom UAV Paket enthält alle notwendigen Kabel und Antennen, um zu starten.

 

 

OEM-Variante

Eine OEM-Variante von Atom UAV ist für eine tiefe Integration mit UAV-Designs verfügbar, z. B. um den RemoteID-Vorschriften zu entsprechen. M3-Montagelöcher in einem 30,5-mm-Raster und der Board-zu-Board-Steckverbinder ermöglichen das Stapeln mit anderen Modulen oder auf einer Trägerplatte. Die OEM-Variante wird ohne Kabel oder Antennen geliefert.

Bitte kontaktieren Sie uns für Bestellungen oder um die relevanten Integrationsdokumente zu erhalten.

Mechanisch

Allgemein

MCX 1 FLARM
MCX 2 ADS-B 1090 MHz
MCX 3 GNSS, 3,3 V Versorgung
USB-C Wartung, Stromversorgung
Micro-SD FAT, exFAT (optional)

OEM-Version

Abmessungen 50x36x8 mm (ohne Steckverbinder)
Gewicht 17 g
Gehäuse Keines
Daten Samtec TFM-104-02-L-D, 8-polige Buchse
Montagelöcher 30,5 x 30,5 mm Raster
Wi-Fi u.FL-Anschluss

Standalone-Version

Abmessungen 54x42x16 mm (ohne Steckverbinder)
Gewicht 50 g
Gehäuse Ja
Daten JST-GH 6-polige Buchse
Wi-Fi Integrierte Antenne

Funktionen

Interoperabilität Alle FLARM-Geräte
Frequenzbereich Europa: 868 MHz/25 mW
USA: 902–928 MHz/100 mW
Funkleistung 25 oder 100 mW, je nach Region
FLARM-Funktionen Verkehrsinformationen
Tracking
Status, Herzschlag
Flugaufzeichnung
Fehlerzustände
Konfiguration
Remote ID ASD-STAN prEN 4709-002
ASTM F3586-22
ASTM F3411-22
Arrêté du 27 décembre 2019 définissant les caractéristiques techniques des dispositifs de signalement
électronique et lumineux des aéronefs circulant sans personne à bord
GNSS GPS
Galileo
EGNOS, WAAS
ADS-B Empfänger
ADS-B 1090 MHz
TIS-B
ADS-R
−81 bis +22 dBm dynamischer Bereich

Schnittstellen

USB-C Serielles (über USB)
Strom 5 VDC
Daten Serielle UART
Strom 5–28 VDC
CANbus (optional)
Serielle Protokolle JSON
MAVLink
Wi-Fi Protokolle JSON
GDL90
CANbus Protokolle CANaerospace
UAVCAN v0
UI 4 zweifarbige LEDs
Werksrückstellungsschalter
MAVLink Verkehrsinformationen
Navigationsinput
Gerätekonfiguration

JST-GH Pinbelegung

Pin
Funktion Alternative Funktion
1 Vin 5–28 V
2 TXD UART
3 RXD UART
4 CANbus TX GPIO
5 CANbus RX GPIO
6 GND

TFM-104-02-L-D Pinbelegung

Pin Funktion Alternative Funktion
1 Vin 5–28 V
2 TXD UART
3 NICHT VERBINDEN
4 RXD UART
5 NICHT VERBINDEN
6 CANbus TX GPIO
7 GND
8 CANbus RX GPIO

Betriebsbereich

Stromversorgung 5–28 VDC (Datenanschluss)
Leistungsaufnahme TBD
Betriebstemperatur −20 bis +70 °C
Konformität ETSI RED
FCC CFR 47 Teil 15
RoHS