Grundlagendokumente

An dieser Stelle veröffentlichen wir in Grundlagendokumente (White Papers), welche spezifische Elemente der FLARM Welt näher beschreiben. Diese Dokumente sind ohne Einschränkungen zugänglich solange sie unverändert bleiben und die Quelle genannt wird.

Systemdesign und Interoperabilität

FLARM beruht auf dem kooperativen Austausch digitaler Daten über Funk, ähnlich wie ADS-B. Das Sicherstellen der Interoperabilität zwischen FLARM-Geräten ist für die Sicherheit der Nutzer von großer Bedeutung: jedes Gerät muss dieselbe Sprache sprechen, um sich gegenseitig richtig zu verstehen. Innovation und Verbesserungen müssen möglich sein, dabei muss die Interoperabilität sämtlicher Geräte jederzeit sichergestellt werden. Das Grundlagendokument erklärt Systemdesign und Interoperabilität näher.

Rechtliche Anforderungen zur Installation von FLARM in Flugzeugen

Grundsätzlich sind beim Einbau zwei rechtliche Anforderungen zu beachten: Einerseits muss das einzubauende Gerät, andererseits muss der Einbau insgesamt zugelassen sein. Dies wird oft nicht konsequent auseinandergehalten, selbst unter Fachkundigen. Das beiliegende Grundlagendokument erklärt die Anforderungen im Zusammenhang mit dem Einbau von FLARM.